der FCS-blog

An der Freien Comenius Schule ist immer was los!
(Fast) alles gleich hier nachzulesen…

Mini Sportfest

Noch ein Jahr so ganz ohne Sportfest wollte die U1 nicht hinnehmen, deshalb hat Martina in ihrem Lehrerangebot mit ein paar fleißigen Kindern ein Mini Sportfest exklusiv für die U1 ausgerichtet. Hier kommen

weiterlesen ›››

Kranichstein glänzt

Wir, der 8. Jahrgang der Freien Comenius Schule in Darmstadt-Kranichstein, haben am 7. und 8. Juli 2021, 17 Säcke Müll gesammelt. Dafür haben wir von der EAD Müllzangen und Müllsäcke zur Verfügung gestellt

weiterlesen ›››

Sauber!!!

Die Müllsammelaktion des 8. Jahrgangs Für Abschlussfahrten sammelt der achte und neunte Jahrgang der FCS normalerweise Spenden durch z.B. Kuchenverkäufe während der Schulfeste, um diese besondere Fahrt zu finanzieren. Pandemiebedingt war uns das

weiterlesen ›››

Die U1 baut einen Barfußpfad

In der U1 finden mittwochs im 2. Block Lehrerangebote statt. In einem davon bauen die Kinder einen Barfußpfad und haben nicht nur tolle Ideen, sondern auch schon jede Menge Naturmaterial dafür gesammelt…Hier kommen

weiterlesen ›››

Mit eigenen Augen

Jedes Jahr am Ende des 9. Jahrgangs finden sie statt – die Abschlussgespräche. Sie geben den Jugendlichen die Möglichkeit, darüber nachzudenken, was sie an der FCS erlebt haben. Den Erwachsenen geben die Gespräche

weiterlesen ›››

Mit anderen Augen

Die Website, die Flyer oder Poster bieten uns natürlich die Chance, das, was in der FCS geschieht und wie wir Schule leben, öffentlich zu zeigen. Der Prozess der Website-Gestaltung bot jedoch auch die

weiterlesen ›››

Auf der (Rosen-)Höhe

URBANE WALDGÄRTEN heißt eines unserer SOZIAL ÖKOLOGISCHEN PROJEKTE.Wir wollen an unserer Schule Obstbäume pflanzen und drumherum viele weitere essbare Pflanzen.Aber wie weit sollen denn die Bäume auseinanderstehen, damit dies gut gelingt? Sami, Benni

weiterlesen ›››

Der Kranich

Noch liegen die Kraniche, aber bald werden sie sich in die Lüfte erheben. Meike hat eine schöne Aktion ins Leben gerufen: Die »1000 Origami-Kraniche-Challenge«.Hinter der Aktion verbirgt sich der Gedanke, dass man sich

weiterlesen ›››

Kreidestaub aufgewirbelt

Die erste virtuelle Hospitation an der FCS Wir freuen uns immer, wenn unsere Schule von Student*innen angefragt wird, ob sie bei uns hospitieren können. Immer ist eine Vokabel, die in Pandemie-Zeiten leider nicht

weiterlesen ›››

Wünsch dir was!

Genau zum Redaktionsschluss durften wir schon eine Preview in die neuen FCS-Beiträge zur Kinderzeitung “Wir haben das Wort” wagen.Die Linolschnitte und Texte sind – wie immer – entstanden in einem Druckangebot von Kristina.

weiterlesen ›››

Nicht mehr lange?

Hintergründig: Der stufenübergreifende Elternabend M->O fand diesmal – wie derzeit alle Elternabende – virtuell statt. Eine kleine Übung sollte helfen, uns Lehrer*innen die kommenden Kinder besser zu beschreiben: Dies sollte anhand eines Gegenstandes,

weiterlesen ›››

Zeig mir den Platz an der Sonne

Teamwochenende im Homeoffice Der Blick nach draußen ist eine wichtige Komponente im Schulkonzept der FCS. In Tagen des Fernunterrichts richtet sich der Blick jedoch lediglich in ein anderes, virtuelles „Draußen“. Das birgt Chancen

weiterlesen ›››

Nach dem Druck ist vor dem Druck

Eigentlich sollte dieser Beitrag schon viel früher erscheinen – den die Premiere ist schon eine Weile her.Zum ersten Mal erschien eine von Kindern verschiedener Schulen in Zusammenarbeit mit dem Schuldruckzentrum gestaltete Kinderzeitung. Für

weiterlesen ›››

Protagonist*innen der Weltgeschichte

Alle drei Jahre wieder entwickeln wir das Projekt Weltgeschichte (innerhalb der O-Gruppen, 7-9. Jg.) weiter. Die Idee, dass wir unsere eigene “Ahnengalerie” mit – für uns – herausragenden Persönlichkeiten mit Plakaten und Texten

weiterlesen ›››

Weihnachtsgrüße aus der FCS-Manufaktur

M-Schüler*innen haben zusammen mit Kristina in einem Projekt die ganz individuell gestalteten Weihnachtskarten hergestellt, die wir im Namen von Verwaltung, Vorstand und Schulleitung u.a. an Unterstützer*innen und Gönner*innen versenden. Von Ina und Katja

weiterlesen ›››

blog-Kategorien

Login für blog-Redakteure

»Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit!«

Célestin Freinet, Pädagoge

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.