
Neu gesehen
Die Website ist trotz ihrer Jugend (vor fünf Jahren wurde sie von Maria Hebeisen – Agentur Löwentor – neu gestaltet) in die Jahre gekommen. Natürlich ist sie seitdem inhaltlich beständig weitergewachsen. Es fehlte
An der Freien Comenius Schule ist immer was los!
(Fast) alles gleich hier nachzulesen…

Die Website ist trotz ihrer Jugend (vor fünf Jahren wurde sie von Maria Hebeisen – Agentur Löwentor – neu gestaltet) in die Jahre gekommen. Natürlich ist sie seitdem inhaltlich beständig weitergewachsen. Es fehlte

Es ist schon zwei Wochen her, aber noch nicht vergessen – auch hier in unserem Blog nicht. Noch nie – nicht einmal im letzten Jahr – war ein Einschulungsfest so kompliziert zu planen

Zu Gast im JugendKlub Kranichstein Die Bundestagswahl steht vor der Tür – und Jugendliche unter 18 vor dem Wahllokal auch. Für sie gibt es – übrigens schon seit 2005 – die U18 Wahl.

Circa 300 Kilometer von der Wirkungsstätte von „Uns Uwe“ Seeler liegt die Uwe Düne (die allerdings eigentlich nach dem Sylter Freiheitskämpfer Uwe Jens Lornsen benannt ist). Sie war das Ziel unseres zweiten Tagesausflugs

Syltfahrt – O-Gruppe Auf der Fahrt wurde das Wetter von Süden nach Norden immer besser, man fühlte sich fast wie im Lilienstadion.Es ging vom frischgebackenen Weltkulturerbe ins friesisch-frisch Weltnaturerbe – nach Sylt, ins

Noch ein Jahr so ganz ohne Sportfest wollte die U1 nicht hinnehmen, deshalb hat Martina in ihrem Lehrerangebot mit ein paar fleißigen Kindern ein Mini Sportfest exklusiv für die U1 ausgerichtet. Hier kommen

Scratchen war früher das Metier der DJs – heute könnten auch Kinder Scratch – dies hat allerdings nur bedingt mit Musik zu tun, sondern mehr mit Programmieren. Eltenrangebots-Anbieter Stefan Kuhn berichtet:In diesem Quartal

Wir, der 8. Jahrgang der Freien Comenius Schule in Darmstadt-Kranichstein, haben am 7. und 8. Juli 2021, 17 Säcke Müll gesammelt. Dafür haben wir von der EAD Müllzangen und Müllsäcke zur Verfügung gestellt

Montag. 5.7.2021, die sozial-ökologische Woche der O (Oberstufe der FCS) beginnt. In den letzten Wochen haben die drei Jahrgänge fleißig an dieser Woche geplant. Dafür haben wir drei Gruppen gebildet. Der 7. und

Die Müllsammelaktion des 8. Jahrgangs Für Abschlussfahrten sammelt der achte und neunte Jahrgang der FCS normalerweise Spenden durch z.B. Kuchenverkäufe während der Schulfeste, um diese besondere Fahrt zu finanzieren. Pandemiebedingt war uns das

In der U1 finden mittwochs im 2. Block Lehrerangebote statt. In einem davon bauen die Kinder einen Barfußpfad und haben nicht nur tolle Ideen, sondern auch schon jede Menge Naturmaterial dafür gesammelt…Hier kommen

Jedes Jahr am Ende des 9. Jahrgangs finden sie statt – die Abschlussgespräche. Sie geben den Jugendlichen die Möglichkeit, darüber nachzudenken, was sie an der FCS erlebt haben. Den Erwachsenen geben die Gespräche

Die Website, die Flyer oder Poster bieten uns natürlich die Chance, das, was in der FCS geschieht und wie wir Schule leben, öffentlich zu zeigen. Der Prozess der Website-Gestaltung bot jedoch auch die

URBANE WALDGÄRTEN heißt eines unserer SOZIAL ÖKOLOGISCHEN PROJEKTE.Wir wollen an unserer Schule Obstbäume pflanzen und drumherum viele weitere essbare Pflanzen.Aber wie weit sollen denn die Bäume auseinanderstehen, damit dies gut gelingt? Sami, Benni

Noch liegen die Kraniche, aber bald werden sie sich in die Lüfte erheben. Meike hat eine schöne Aktion ins Leben gerufen: Die »1000 Origami-Kraniche-Challenge«.Hinter der Aktion verbirgt sich der Gedanke, dass man sich

Die erste virtuelle Hospitation an der FCS Wir freuen uns immer, wenn unsere Schule von Student*innen angefragt wird, ob sie bei uns hospitieren können. Immer ist eine Vokabel, die in Pandemie-Zeiten leider nicht

Genau zum Redaktionsschluss durften wir schon eine Preview in die neuen FCS-Beiträge zur Kinderzeitung “Wir haben das Wort” wagen.Die Linolschnitte und Texte sind – wie immer – entstanden in einem Druckangebot von Kristina.

Das (erste) Jahr ist fast vorbei und doch befinden wir uns (in der O-Gruppe, den Jg. 7-9) genau an dem Ort, an dem wir uns vor einem Jahr befanden: Zu Hause. Vor neuneinhalb
Célestin Freinet, Pädagoge