Einblicke in die
Freie Comenius Schule Darmstadt
In mehr als 20 Filmen geben wir einen audiovisuellen Einblick in unseren Schulalltag an der FCS.
Wir sind sicher Ihnen und euch gefallen die ungeschminkten und authentischen Geschichten.
Die meisten Teile des Workshop-Projekts zusammen mit timestudios entstanden Ende August 2020.
- Alle
- U
- M
- O
- A
Willkommen zu »Wir bringen die FCS nach Hause«
- Die Pädagogik-Keynote
- Dauer ca. 20 Minuten
Wir leben in besonderen Zeiten. Deshalb haben wir uns ein besonderes Format ausgedacht, damit Sie uns auch "mit Abstand" besser kennenlernen können. Hier sehen und hören Sie den Vortrag unserer Schulleitung, der Ihnen und Euch einen Überblick zu all den pädagogischen Themen und Fragen gibt, die sich uns täglich stellen.
››› Schaut selbst!
Das Besondere an der FCS - Gosia und Rolf
- In O und A
- Dauer ca. 10 Minuten
Jeder Mensch ist etwas besonderes! Das vergessen die Menschen an der FCS nie - auch in schweren Zeiten. Gosia und Rolf erzählen von ihren beiden Kindern - und wie sie die Pandemie und den Umgang damit an der FCS erlebt haben.
Hier ansehen:
››› Film ab!
Die Themen und die Welt - Rainer
- In der U
- Dauer ca. 10 Minuten
Rainer, Lehrer in den U-Gruppen, erzählt uns von der besonderen Wertschätzung für die Projekte der Kinder und dem Erschließen der Welt durch exemplarisches Lernen.
Hier ansehen:
››› Film ab!
Die Gruppenfahrten - Catarina und Finja
- Schaut alle!
- Dauer: ca. 1 Minute
Catarina und Finja geben uns in ihrem selbstgedrehten Filmbeitrag eine schnelle und lebendige Einführung in das wichtige Thema »Gruppenfahrten an der FCS«.
Hier ansehen:
››› Die Gruppenfahrten
Lehrerangebote und Werkstätten - Oliver
- In der M
- Dauer ca. 6 Minuten
Annalena und Franziska sind in diesem Schuljahr neu in der M und haben viele Fragen zum Lehrer*innen-Angebot. Ihr Lehrer Oliver führt sie (und uns) in diesem Gespräch in die Konzeption der vielen Werkstätten an der FCS ein.
Hier ansehen:
››› Film ab!
Dreh- und Angelpunkt - Ina
- Schaut alle
- Dauer ca. 3 Minuten
Ihre erste Ansprechpartnerin, wenn Sie anrufen, ist Ina. Das ändert sich übrigens kaum, wenn Sie Teil dieser werden. Wenn das Kind krank ist oder man eine organisatorische Frage stellt, landet man im Sekretariat und kann sicher sein, dass die Anfrage kompetent und schnell gelöst oder weitervermittelt wird. Vor diesem Beitrag haben wir Ina gefragt, welches die am häufigsten gestellten Fragen vor der Anmeldung sind.
Hören Sie hier die Antworten:
››› Film ab!
Elternangebote - Miteinander lernen
- In der U & M
- Dauer ca. 3 Minuten
Viele Eltern sind Fachleute auf ganz besonderen Gebieten, die die Kinder und die FCS bereichern. Die Elternangebote gehören so zur Grundkonzeption unserer Schule. Julia erzählt uns davon, wie sie die von ihr geleiteten Elternangebote erlebt.
Hier ansehen:
››› Film ab!
Soziales Lernen und Feedback - Birgit & Nadja
- In der M
- Dauer ca. 6 Minuten
Das Miteinander wird an der FCS groß geschrieben: Birgit erläutert ihrer seit August 2020 an unserer Schule arbeitenden Kollegin Nadja, wie man in der M versucht das »Soziales Lernen« zu stärken und das »Feedback« -gerade auch untereinander- zu fördern.
Hier ansehen:
››› Film ab!
Themenarbeit, Fachunterricht und M-Gruppenzeit - Kristina & Dietmar
- In der M
- Dauer ca. 6 Minuten
Wie geht es weiter mit der »Themenarbeit« - in der M? Kristina, letztes Jahr noch Lehrerin in der U, fragt bei ihrem Kollegen Dietmar nach. Dazu gibt er Auskunft zum Fachunterricht und zur Gruppenzeit.
Hier ansehen:
››› Film ab!
Inklusion nicht nur auf dem Papier
- Schaut alle!
- Dauer: ca. 3 Minuten
Andreas, Mitglied des Vorstandes, berichtet uns aus Elternsicht, wie Inklusion an der FCS gelebt wird.
Hier ansehen:
››› Film ab
Elektrisierende Naturwissenschaften - Dietmar
- In O und A
- Dauer ca. 6 Minuten
Dietmar arbeitet in gleich drei Stammgruppen (M, O und A). Hier berichtet er uns vom Labor-Unterricht der O und macht mit historischem Hintergrundwissen (und im Unterricht mit vielen Versuchen) Lust auf Physik.
Hier ansehen:
››› Film ab!
Die Interessen der Schüler*innen - Sabina
- In O und A
- Dauer ca. 4 Minuten
Inwieweit bestimmen die Interessen der Schüler*innen den Unterricht? Nicht zuletzt am Beispiel des neuen »Fachs Weltwissen«, in dem es auch um alltägliche Dinge, wie etwa die Frage »Warum wir Steuern zahlen und wie eine Steuererklärung ausschaut« geht, erklärt Sabina, wie die Ideen und Interessen der Jugendlichen in den Unterricht der O einfließen.
Hier ansehen:
››› Film ab!
»Wir bringen die FCS nach Hause"
Auf unseren diesjährigen Info-Veranstaltungen haben wir viele Menschen – trotz Abstandsgeboten, zuerst in Kleingruppen und dann per Videokonferenz – persönlich kennengelernt. Und der nächste Schritt folgt im Januar: die Aufnahmegespräche. Erfahrt hier mehr:
Vorab informieren
Um sofort mehr über uns und das alternative Schulkonzept zu erfahren, klicken Sie sich einfach schon mal online durch unsere Navigationspunkte.
Gebündelte Infos und Einblicke in das Schulleben an der FCS finden Sie auch hier zum Download:
Alle Informationen zum Aufnahmeprozess im Detail, der Möglichkeit zum Quereinstieg an die FCS und auch wie sich das Schulgeld zusammensetzt finden Sie unter folgendem Navigationspunkt:
»Auch kleine Steine ziehen große Kreise
nicht nur der Mächtige hat Macht allein!
Drum schicke die Visionen auf die Reise
und sperr' die Hoffnung niemals ein!
Auch kleine Steine ziehen große Kreise
und mancher Kiesel wird zum Meilenstein!«
Wolfgang Hofer/Udo Jürgens
Weitere Informationen
Das Informationsblatt zum Datenschutz zu unseren Infotagen 1•2•3 und unser Anmeldeformular finden sind hier: