
Einfach wir!
»Bist ganz still, schaust mich an, kennst mich gut, kennst mich lang, doch ganz tief in dir drin, fragst du dich immer noch wer ich bin. …« (Udo Jürgens, Wolfgang Hofer) Auf unserem
An der Freien Comenius Schule ist immer was los!
(Fast) alles gleich hier nachzulesen…
»Bist ganz still, schaust mich an, kennst mich gut, kennst mich lang, doch ganz tief in dir drin, fragst du dich immer noch wer ich bin. …« (Udo Jürgens, Wolfgang Hofer) Auf unserem
Sexualität ist omnipräsent und doch fällt es Menschen oft schwer sich angemessen und vor allem mit Gefühl selbst zu verorten. Julia Gottfried ist Expertin für Liebe und Sexualität. Die infobox-liebe ist ihre „Heimat“.
Am Aschermittwoch fängt diesmal etwas an: Wir sind Brandschutz- und Evakuierungs-Helfer*innen – ausgebildet von unserem Brandschutz-Fachmann Werner Reif – in Theorie und Praxis.Damit ihr wisst, was wir wissen, haben wir an dieser Stelle
Eine schöne Tradition an der FCS ist die Kooperation mit dem Jugendklub Kranichstein in Sachen Jugend-Wahlen.Früher als gedacht (mit Wahlprojekt in der O im Herbst) konnten wir die Zusammenarbeit aufleben lassen.Vor der Bundestagswahl
Unser Header zeigt einen ersten Schuljahres-Eindruck entstanden auf einer kleinen Wattwanderung auf der O-Gruppenfahrt nach Sylt. Auch die A-Gruppe war schon auf Tour – für sie ging es in die Hauptstadt – nach
An der FCS! Am 29.8.24 war es wieder soweit, dieses Mal auf dem Karolinenplatz: Mit viel Sonnenschein, fröhlichen Gesichtern, Singspiel und einem großartigen Publikum haben wir heute unsere Neuankömmlinge für den ersten Jahrgang der
Doch wir hoffen es werden noch mehr. Der erste Donnerstag im FCS-Schuljahr ist eigentlich fest für die Einschulung und das Singspiel der U-Kinder reserviert. Buchungstechnisch konnte die O ihre Gruppenfahrt aber nicht später
Kinder werben für ihre Lieblingsschule Zum U1-Thema „Kino“ kam unter anderm Experte Johannes zu Besuch. Er stellte uns verschiedene moderne Kameras und Objektive vor. Wir zogen nach draußen aufs Gelände und die Kinder
Nun gut, der High-Score betrug 38 Punkte, aber der Bezug zum gerade diskutierten Eurovision Song Contest, passte einfach zu gut als Einleitungsmetapher zur Fotosafari durch Svendborg.Tatsächlich schaffte eine Gruppe in rund anderthalb Stunden
»Eine Insel für mich allein, ganz weit fort im Sonnenschein, ohne Fernsehn, Autos, Uhren und Büros, eine Insel für mich allein«, sang dereinst der bekannte Showmaster Rudi Carell. (Youtube-Link) An diesem Mittwoch geht es
Außergewöhnlicher Beginn in der Vester Skeringe Friskole – und wir deutsch Gäste dürfen dabei sein. Im Versammlungsraum treffen wir alle Schüler*innen und Lehrer*innen und werden musikalisch mitgenommen – alle singen zum Song des
Wir machen den Test – auf unser zwölfstündigen Fahrt von Darmstadt nach Svendborg …Und zeichnen sie ein bisschen mit Bahnhof- und Stadtgeschichten unserer zentralen Stationen nach. Früh in Frankfurt Noch wenig ist zu
„Ja, Herr Rossi hat ‘nen Wunsch / Eis vom Nordpol, flambiert mit Punsch / Eine Schokoladenburg / Drei Stück Kuchen, sechs Kaffee / 20 Törtchen, dazu Tee / Was noch, was noch, was
Praktikum revisited Die vier Praktika in O und A sind eine Besonderheit der FCS. Sie sollen durch ihre Motti (etwa „Natur und Umwelt“ im 7. Schuljahr) breit in die Berufswelt Einblick nehmen.In diesem
Seit der Projektwoche … neu an der FCS: »Die Gruppe Insektenhotel hat unser „altes“ Insekten-Hotel aus verschiedenen Bauelementen komplett nachgebaut, insbesondere das Gestell wurde neu installiert. Die Bauelemente waren: Schilf, Ton, Holz und
Die Überschrift klingt komisch. Muss man das lernen, das macht man doch? Klar macht man das – aber wer einen Haushalt mit (großen oder kleinen) Kindern hat, weiß “Wohnen ist ein täglicher Lernprozess”.
Es war schon ein bisschen nass an unserem ersten Projektwochentag. Aber das Wetter besserte sich mit dem Baufortschritt und der Stimmung in den Gruppen. Hier dokumentieren wir den Tag fotocalifragilisticexpialigetisch. Barfußpfad Beim Barfußpfad
Am 21.3.24 zum Ende der Projektwoche findet unser Frühlingsfest statt. Wir laden dazu alle Interessierten ein.Thema der Projektwoche ist das Thema “Bauen und Gestalten”. Dazu gibt es natürlich Kulinarisches, Führungen und Infostände. Auch
Célestin Freinet, Pädagoge