Wie läuft der Aufnahmeprozess ab?
In diesem Jahr ist alles etwas anders, deshalb haben wir unsere Veranstaltungs-Formate der Situation angepasst.
Lesen Sie weiter unten und informieren Sie sich gerne auf unserer „Einblicke“-Seite!
-
Ab September
Tag der offenen Tür
für interessierte Eltern mit ihren Kindern, Großeltern, Tanten, Freunden, gestaltet von Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen der Freien Comenius Schule - in diesem Jahr als Infotage 1·2·3 -
NOVEMBER / DEZEMBER
2 Infoabende
für interessierte Eltern mit Eltern (Info-Gruppe) und Lehrer*innen der Comenius Schule hoffentlich wieder in 2021. -
Mitte Dezember
Anmeldeschluss am 18.12.2020
für Erstjahrgangskinder und für interessierte Eltern -
Nach Anmeldeschluss
telefonische Terminvereinbarung
für Aufnahmegespräche durch Eltern der FCS-Aufnahmegruppe -
Mitte Januar
Aufnahmegespräche vom 15.1.-17.1.2021
für interessierte Eltern mit der FCS-Aufnahmegruppe -
IN DER WOCHE NACH den AUFNAHMEGESPRÄCHen
Besonderer Förderbedarf?
Förderlehrer*innen nehmen Kontakt mit Eltern von Kindern mit besonderem Förderbedarf auf, ggf. mit Terminvereinbarung für Besuche im Kindergarten -
KURZ DARAUF
Entscheidung über die Aufnahmen
durch den Verwaltungsrat -
IM ANSCHLUSS AN AUFNAHMEENTSCHEIDung
Vertragsunterzeichung
zwischen den interessierten Eltern und dem Vorstand der FCS -
FRÜHSOMMER
Festlegung des Schulgeldes
für neue Eltern durch die Wirtschaftsprüfer- und Steuerberatungsgesellschaft Schüllermann und Partner -
KURZ VOR DEN SOMMERFERIEN
Kennenlernen
Kennenlerntag der neuen Kinder in den FCS-Stammgruppen, Kennenlernelternabend der neuen Eltern mit den Eltern der FCS-Stammgruppen -
1. DONNERSTAG NACH DEN FERIEN
Einschulung
für alle Kinder, die neu an die FCS kommen – mit dabei sind die Familien und Gäste, alle FCS-Kinder, viele FCS-Eltern und natürlich die Lehrpersonen
Anmeldeformular
Der Antrag zum Direkt-Ausfüllen.
Einfach unter folgendem Button herunterladen:
Hören Sie Jens
Seine beiden Söhne besuchen die FCS
»Ich bin hier herein geplumpst wie in ein weiches Nest.«
Nick, Schüler der A und ehemaliger Schulsprecher über den Beginn seiner Schulzeit an der FCS