- Mo – Do 7.30 – 13.00 Uhr
- 06151 734729-0
- info@fcs-da.de
Lernen Sie uns kennen
Das Team aus Lehrpersonen und Verwaltung
(nach Stammgruppen / Leitungsteam alphabetisch sortiert)
»Wenn ich gefragt werde, was ich unterrichte, sage ich am liebsten ›Kinder‹, denn in erster Linie sind mir die Menschen wichtig!«
Henning ZipfStammgruppe U1 & Leitungsteam Lesen & Schreiben, Rechnen, Werkstattarbeit, Förderunterricht, Themenarbeit

Als wir Charlie im letzten Schuljahr innerhalb unserer Feedback-Prozesses in der U besuchten, erklang es »en français« im Morgenkreis. Mit viel Spaß erlernten die Kinder via Chanson ihre ersten Vokabeln aus unserem schönen Nachbarland.
Charlie RocheStammgruppe U2 Projekte und eigene Themen, Lesen und Schreiben, Rechnen, Französisch in der O

Flora ist derzeit in Elternzeit.
Wir freuen uns und sehen sie bald wieder.
Flora SchmidtStammgruppen U Wir freuen uns und sehen sie bald wieder.
Projekte und eigene Themen, Lesen und Schreiben, Rechnen

»Konflikte zu vermeiden ist Werk der Politik, den Frieden aufzubauen ist Werk der Erziehung.« (Maria Montessori).
Die Kinder beim Aufbau ihrer Persönlichkeit sinn-voll zu unterstützen und ihnen zum Erforschen dieser Welt möglichst große Freiheit zu lassen – das ist mir wichtig!«
Tamara BergerStammgruppe U2 Die Kinder beim Aufbau ihrer Persönlichkeit sinn-voll zu unterstützen und ihnen zum Erforschen dieser Welt möglichst große Freiheit zu lassen – das ist mir wichtig!«
Themenarbeit, Lesen & Schreiben, Rechnen

»Darum liebe ich die Kinder, weil sie die Welt und sich selbst noch im schönen Zauberspiegel ihrer Fantasie sehen.« (Theodor Storm).
Welch wunderbares Weltbild ... willkommen (... Sarah, seit 2023 im Team der FCS).
Sarah HamelaStammgruppen U Förderunterricht, Themenarbeit, Lesen & Schreiben, Rechnen, Sport, Koordination der Elternangebote

Warst du dieses Jahr bei der Einschulung, dann kennst Martina. Sie begrüßte die neuen Schüler*innen, die Eltern, Verwandten und Freunde auf dem Karolinenplatz und fuhr nach dem wunderbaren Singspiel mit den Erstjahrgangskindern via Kutsche in die Schule.
Martina FrenzelStammgruppe U1 Themenarbeit, Lesen & Schreiben, Rechnen

Voriger
Nächster
»Das Schönste für mich ist, mit den Schüler*innen ›Aha-Momente‹ zu erleben: Das gemeinsame Staunen über und Verstehen von Natur, Sprache und anderen Dingen des Lebens.«
Birgit MantheyStammgruppe M1 & Leitungsteam Englisch, Deutsch, Lehrerangebote

»Ich unterrichte nicht, ich erzähle Geschichten«, hat Dietmar einmal seine Prämisse definiert. Diese Geschichten, das wird auch für uns Kolleg*innen immer wieder sichtbar, überdauern. Und sie kommen oft in den Geschichten ehemaliger Schüler*innen wieder zurück an die FCS.
Dietmar SimonStammgruppe M2 Projekt, Mathematik, (Naturwissenschaften in der A)

»Inklusion ist eine Haltung, Inklusion ist ein Menschenrecht.«
- Christian ist seit diesem Jahr auch Vater an der Schule und startet zudem nach einem Jahr als Förderlehrkraft nun (auch) als Stammgruppenlehrer. Jede Menge Neuanfang und positive Energie also.
Christian KönigStammgruppe M1 Englisch, Mathematik, Projektarbeit

Melanie ist seit Sommer Zwanzigdreiundzwanzig bei uns. Mit weiteren Kolleg*innen plant sie gleich die Projektwoche im nächsten Frühjahr. Danke für die neuen Impulse.
Melanie HeinStammgruppe M2 Englisch, Mathematik, Deutsch, Projektarbeit

Regina kennt die FCS schon mit am längsten. Sie war nur kurz mal sieben Jahre weg und wir freuen uns, sie wieder zu haben und auf viele Impulse in der so wichtigen Förderarbeit.
Regina WinklerStammgruppen M Förderunterricht

Voriger
Nächster
Sabina ist Stammgruppenlehrerin in der A. Sie unterrichtet hier vor allem die Kernfächer in der O und die Fächer Englisch und Erdkunde in der A. Federführend steuert sie den Aufbau der Sozialarbeit in OA.
Sabina DeutschStammgruppe A Englisch, Mathematik, Deutsch, Erdkunde, Ethik

Patrick unterricht in den Fach-Bereichen Projekt, Deutsch und fördert in Mathematik. Er unterrichtet ebenfalls in der A-Gruppe (10. Jahrgang)und begleitet dort die Deutsch- und Geschichts-Prüfungen und Prüfungskoordination.
Patrick DeutschStammgruppe O2 Projekt, Deutsch, Erdkunde, Ethik

» Man stelle sich also eine Schule vor, bei der unsere Kinder und Jugendlichen von den 100 Prozent Wissensstoff ein paar Jahre später mehr als nur ein Prozent in Erinnerung haben«, imaginiert Richard David Precht. Ich glaube wir hier an der FCS begeben uns täglich auf die Suche.
Michael BuchertStammgruppe O1 & LeitungsteamProjekt, Labor, Sport

Catherine versteht es den Schüler*innen als Französisch-Muttersprachlerin einen kompletten Eindruck unseres Nachbarlandes zu vermitteln. Im Moment ist sie in Elternzeit.
Catherine PilgerStammgruppen O Französisch, Projekt, Deutsch

Johannes hat das Arbeitslehre-Konzept der O-Gruppe erarbeitet und unterrichtet den Fachbereich in altersgemischten Gruppen in der O (7. bis 9. Jahrgang) und in der A-Gruppe (10. Jahrgang). Einmal in der Woche macht er ein besonderes Angebot: die Offene Werkstatt, zu der alle Schüler*innen eingeladen sind.
Johannes MayerStammgruppen O Arbeitslehre, Berufskunde, Labor, Berufsorientierter und Lebenspraktisch-orientierter Abschluss

»Mit Mathematikern ist kein heiteres Verhältnis zu gewinnen.« (Johann Wolfgang von Goethe). Ganz anders sieht das bei Beates Matheunterricht aus - viele lächelnde Gesichter und viel Lust auf das Spiel mit den Zahlen.
Beate BeutelStammgruppe O1 Mathematik, Projekt, Englisch

»Mein Hauptthema ist die Förderarbeit – so »inklusiv« wie möglich. Hier leite ich derzeit auch eine stufenübergreifende Arbeitsgruppe.
Auch betreue ich das Projekt "Wohntraining" in den O-Gruppen – ein wichtiger Bestandteil des Lebensorientierten Abschlusses (LOA).«
Eduardo Gundermann Stammgruppen O Förderunterricht in Mathematik und Sprachen

»Gemeinsam zu lernen und zu fördern bedeutet für mich vor allem, jede*n dort abzuholen, wo er/sie gerade steht.«
Nadja MinkStammgruppen O, Arbeitslehre, Sport, Mathe-Förderung 
»Sobald du dir vertraust, sobald weißt du zu leben.« (Goethe). Kevin baut zusammen mit Sabina unser Konzept in Sachen Sozialarbeit auf - und das (Selbst-)Vertrauen unserer Schüler*innen. Dafür ein herzliches Danke.
Kevin HübertStammgruppen O, Sozialarbeit, Sport 
Voriger
Nächster
Hören Sie Michael
…der sich ein paar Gedanken zum Leben und Lehren an der FCS gemacht hat.
Herzlich willkommen! Seit Beginn des Schuljahres 23-24 teilen sich Stefanie und Katrin die Arbeit im Verwaltungsbereich. Sie sind unsere und eure ersten Ansprechpartnerinnen.
Stefanie Reinisch & Katrin ScheurenVerwaltung 
Ina ist seit 2006 die gute Seele der FCS. Eigentlich ist sie seit September im Ruhestand. Um so schöner, dass sie diesen in diesem Jahr noch bei uns verbringt und ihre Erfahrung unmittelbar weitergibt.
Ina NeubauerSekretariat 
Wir freuen uns, dass die Comenius Schule so groß und so vielfältig geworden ist. Katja sorgt vor allem dafür, dass für die vielen Ideen auch das notwendige Geld vorhanden ist.
Katja El AsriGeschäftsführung 
Auch wenn unsere Schule klein ist, so ist im Detail doch immer etwas aufzubauen, auszubessern oder aufzuhübschen. Immer dabei ist Roland, der unsere teils in die Jahre gekommenen Gebäude liebevoll umsorgt.
Roland GianiHaustechnik 
Am Mittwoch-Nachmittag und etwa an Teamwochenenden gibt es ein Betreuungsangebot, das die Jüngeren begeistert wahrnehmen und von dem die älteren Schüler*innen gerne erzählen. Spielen und kreativ sein, nach Lust und Laune. Danke Hauke.
Hauke KubiackABCD-Verein, Betreuung und Angebote 
Voriger
Nächster
Teilhabe-Assistenz an der FCS
Die Teilhabeassistent*innen (TA), die an der Freien Comenius Schule arbeiten, begleiten Menschen mit Behinderungen im Schul-Alltag.
Alexander arbeitet seit 2013 als THA an unserer Schule.
Alexander SeitzTHA O-Gruppen 
Gloria arbeitet seit 2007 als THA an unserer Schule.
Gloria SaaTHA A-Gruppe 
Urszula arbeitet seit 2017 als THA an unserer Schule.
Urszula PaulusTHA M-Gruppen 
Karoline arbeitet seit 2011 als THA an unserer Schule.
Karoline LeitzTHA U-Gruppen 
Anna arbeitet seit 2012 als THA an unserer Schule.
Anna Hesse-QuackTHA M-Gruppen 
Voriger
Nächster
Derzeit arbeiten hier ausschließlich TA des Trägers CBF (Club Behinderter und ihrer Freunde). Sie unterstützen beim Lesen und Schreiben genauso, wie beim Bauen, beim Kochen, im Sportunterricht oder beim Musik-Machen.
Ein Dreiklang
Eltern, Schüler*innen und Lehrpersonen
Es sind Arbeitsgruppen aus Lehrpersonen und Eltern, die sich an der FCS den wiederkehrenden und jeweils aktuellen pädagogischen und organisatorischen Fragestellungen widmen:
»Was ist Lernen lernen?«
»Wie leben wir Inklusion?«
»Welche Abschlüsse muss es geben, damit jede*r einen passenden erhalten kann?«
»Wie beugen wir Mobbing vor?«
»Wie wird geleitet?«
Schulversammlungen und Schulseminare sind tragende Bausteine des »Hauses« Comenius Schule. Sie bilden den Kitt für die Schulgemeinde, ebenso wie der Plausch beim Bauwochenende, wenn es darum geht, die Schule instand zu halten und immer lebens-froher zu machen. Diese Zusammentreffen finden in regelmäßigen Zyklen statt – eingeladen sind immer Schüler*innen, Eltern und Lehrpersonen.