der FCS-blog

An der Freien Comenius Schule ist immer was los!
(Fast) alles gleich hier nachzulesen…

Aus der Weihnachtsbastelei

Das Lichterfest musste abgesagt werden – das gebot die Vorsicht. Trotzdem fanden – viele weihnachtliche Aktionen statt. Hier die Bilder aus einem weihnachtlichen Elternangebot.Im Mittelpunkt standen Adventskränze und Holzhäuser, die die Kinder mit

weiterlesen ›››

Neu! Schulfirma Naturschmetterling

Die Schulfirma Naturschmetterling stellt ganz verschiedene Produkte her: Von der Kerze übers Dinkelkissen bis zum Glasuntersetzer (aus Filz). Jeden Donnerstag um 15:15 Uhr an unserem Stand am Schultor (bei Regen in der Halle)

weiterlesen ›››

Drucken rockt

Wenn man ganz genau hinhört, gibt es eigentlich jeden Tag tolle Ereignisse an unserer Schule. Auch wenn man im Moment das Lächeln der Kinder nur um die Augen herum sieht, so ist es

weiterlesen ›››

Es weihnachtet schon…

Die Weihnachtszeit hat ja schon im September begonnen und ihr habt bestimmt auch schon Dominosteine, Stollen und Vanillekipferl gekostet.In der FCS Christmas-Pipeline sind gerade die Weihnachtskarten, die die M-Kinder jedes Jahr drucken. Diesmal

weiterlesen ›››

Bauwochenende in Corona-Zeiten

Wie kann ein Bauwochenende innerhalb einer Pandemie gelingen? Mit einem detaillierten Plan, mit Abstand, draußen und mit großem Engagement – danke Hanna für die Übermittlung! Und danke allen, die mitgemacht haben.

weiterlesen ›››

Team Caro Wagner

Zum ersten Mal hat die FCS einen kolumbianischen Austauschschüler. Wir hatten ja schon über über Davids musikalische Beiträge zu unserem ersten Monatskreis in diesem Schuljahr berichtet. Nachdem David mit seinem Vater Oscar die

weiterlesen ›››

Schalt mal dein Herz auf Empfang

Achtung ein neuer Termin! Im 1978er Song der ARD-Fernsehlotterie “Ein Platz an der Sonne” singt Michael Schanze mit einem kleinen Computer-Figürchen über das für die Mitmenschlichkeit einzuschaltende Herz. Jetzt sind sie draußen, unsere

weiterlesen ›››

Job-Interview

Hinter dem schulweit immer wieder auftauchenden Kürzel Kompo7 verbirgt sich ein Kompetenz-Feststellungs-Verfahren zur Berufsorientierung. Durch Bernadette Ziesler-Dellmann (BWHW, ehemals Mutter an der FCS) erhielten wir vor vielen Jahren die erste Einführung und Fortbildung.

weiterlesen ›››

Sehr schön … Beau

Wir haben ja schon einmal über Beau berichtet. Den Teil der Begleithundeprüfung in der Schule hat Beau nun sehr gut bestanden.Wir zeigen unten Kristinas Fotos vom Training und ein kleines Filmchen mit unserem

weiterlesen ›››

Wir hatten die Wahl

Die Bundestagswahl ist gerade vorbei und die Koalition noch nicht geschmiedet. Das war bei uns nicht notwendig, denn es gab klare Wahlsieger*innen. Bis es aber dazu kam, stand den O-Schüler*innen und den von

weiterlesen ›››

M(O)NATSKREIS

Zwei Jahrgänge der U haben keine oder kaum eine Chance gehabt, den konzeptionell an der FCS so wichtigen Monatskreis mitzuerleben.Jana und Kristina haben deshalb ein Hygiene-Konzept erstellt und so konnten wir uns nach

weiterlesen ›››

Neu gesehen

Die Website ist trotz ihrer Jugend (vor fünf Jahren wurde sie von Maria Hebeisen – Agentur Löwentor – neu gestaltet) in die Jahre gekommen. Natürlich ist sie seitdem inhaltlich beständig weitergewachsen. Es fehlte

weiterlesen ›››

Willkommen in der FCS

Es ist schon zwei Wochen her, aber noch nicht vergessen – auch hier in unserem Blog nicht. Noch nie – nicht einmal im letzten Jahr – war ein Einschulungsfest so kompliziert zu planen

weiterlesen ›››

Wahl-Verwandtschaften

Zu Gast im JugendKlub Kranichstein Die Bundestagswahl steht vor der Tür – und Jugendliche unter 18 vor dem Wahllokal auch. Für sie gibt es – übrigens schon seit 2005 – die U18 Wahl.

weiterlesen ›››

Uns Uwe Düne und das rote Kliff

Circa 300 Kilometer von der Wirkungsstätte von „Uns Uwe“ Seeler liegt die Uwe Düne (die allerdings eigentlich nach dem Sylter Freiheitskämpfer Uwe Jens Lornsen benannt ist). Sie war das Ziel unseres zweiten Tagesausflugs

weiterlesen ›››

Leichtigkeit und Sonnenschein

Syltfahrt – O-Gruppe Auf der Fahrt wurde das Wetter von Süden nach Norden immer besser, man fühlte sich fast wie im Lilienstadion.Es ging vom frischgebackenen Weltkulturerbe ins friesisch-frisch Weltnaturerbe – nach Sylt, ins

weiterlesen ›››

blog-Kategorien

Login für blog-Redakteure

»Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit!«

Célestin Freinet, Pädagoge

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.