
Back in Breisach
Gruppenfahrt der O Erste gute Nachricht: Auf die Deutsche Bahn ist Verlass. Meldung auf der Bahn-App und am Bahnhof am Morgen: Ihr Zug fällt aus. Aber: Es gibt einen Ersatzzug zur gleichen Zeit.
An der Freien Comenius Schule ist immer was los!
(Fast) alles gleich hier nachzulesen…
Gruppenfahrt der O Erste gute Nachricht: Auf die Deutsche Bahn ist Verlass. Meldung auf der Bahn-App und am Bahnhof am Morgen: Ihr Zug fällt aus. Aber: Es gibt einen Ersatzzug zur gleichen Zeit.
Nein Hitler hat Peter Schmidt nicht gesehen, sagte er auf die Frage einer Schülerin bei der alljährlich in der Centralstation stattfindenden Veranstaltung zur Darmstädter Brandnacht am 11. September 1944.Die Begründung ist einfach, denn
Jedes Jahr holen wir die neuen Kinder unserer U-Gruppe in der Darmstädter Innenstadt ab – ein Symbol, für unsere Sicht auf “Schule”: Jede*r kann von seinem*ihren Ausgangspunkt und ihrem*seinem Tempo lernen und leben.
Frankfurt ist eine Stadt der Gegensätze. Arm und reich, alt und modern, laut und leise, wuselig und chillig… . Nach Mainz und Wiesbaden besuchten wir Bankfurt auf unserem letzten Trip durchs Rhein-Main-Gebiet. Der
Der Titel und die filmische Ausgestaltung dieses Fastnachtssongs (klicken und ansehen) aus dem Jahr 2014 stellt ungefähr die Intention der Exkursion nach Mainz dar. Was ist das besondere in Mainz? Klar der Karneval
Kurgroßstadt, Landeshauptstadt, Römersiedlung – das alles ist oder war Wiesbaden. Und wir waren dort am 11. Juli 2022 zu Gast – mit FCS-Reiseführer*innen innerhalb des O-Projektes Rhein-Main-Gebiet.Es war eine Rallye mit zwölf Stationen,
auch Kapla-Steine können selbstverständlich eine Brücke sein – wie hier in diesem wunderbaren Stop-Motion-Video von … .Enstanden ist es beim großen U2-Projekt „Bauen“.Dort wurden zuerst Recycling-Materialien zu Pferden, Monstern und Statuen … und
Land und Leute kennenlernen, ist nicht nur des*der Deutschen liebster Zeitvertreib. Auch Dän*innen reisen gerne – auch nach Darmstadt. Die Stadt am Woog und die FCS waren letzte Woche Ort unseres Austauschprogramms –
Nicht nur in der FCS wurde in Projektwoche gewerkelt. Auch um die FCS drumrum wurde und wird gebaut. Mit diesem kleinen Film unternahm ich schon in der Osterferien einen kleinen Gang rund in
Seit einigen Jahren sind wir beim 2008 zum ersten Mal ausgerufenen STADTRADELN dabei. Unser diesjährige Kaptiänin Gitta Unruh hat nun ein Resümee unserer 21 Tage auf dem Radl gezogen – das wir hier
… wir sehen euch bald in Darmstadt. Morgen geht es für unsere weitgereisten Austauschschüler*innen schon wieder zurück nach Darmstadt. Ein Ausflug nach Svendborg, eine 27000 Einwohner Stadt mit ansehnlichem Hafen und adretten Naturkundemuseum.
Tolles Wetter, tolle Eindrücke – wir berichten heute zum dritten Mal von unserer Austauschfahrt (der Schüler*innen des 5./6. Jahrgang).Nach den interessanten ersten Tagen war ich sehr neugierig und hatte ein paar Fragen …
“Willkommen in meinem Leben”, heißt ein eher nicht so bekanntes Lied von einem eher bekannten Sänger. Heute ging und geht es bei unserem Dänemark-Austausch ums Kennenlernen und willkommen heißen. Bei offen-sichtlich auch im
Erwartungsfroh sind unsere M-Austausch-Schüler*innen ins frische, herbe, sandige, wunderschöne und designverliebte Dänemark aufgebrochen. Ziel Svendborg! Aber zuerst stand eine Prüfung an – eine 9 bis 10 stündige Bahnfahrt – aus der dann ein
… ohne Ausrufezeichen postuliert Richard David Precht, die zukünftige Arbeitswelt, beschreibt die Folgen von KI auf die Jobs, die Möglichkeiten und Risiken eines bedingungslosen Grundeinkommens und die Notwendigkeiten des Bildungssystems. An der FCS
Jetzt aber! Nachdem es bei unserer Teilnahme bei der PEAK-Spenden-Aktion noch fast fröstelig war, ist am 15.5. wieder Lilien Wetter. Die Sonne scheint nicht nur, sie brennt und die Fans brennen mit und
Manchmal muss man zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein.Am Samstag beim Abendspiel (Vorbericht dazu hier) traf dieses Zitat auf die fleissigen PEAK-Spendensammlerinnen der FCS zu. Aber lasst uns die Geschichte von Anfang
Wir haben schon einige überschriftstechnische Anleihen an das tolle Motto “unserer Lilien” geknüpft. Diesmal passt es halb und halb – denn beim kommenden Abendspiel am 30.4.22 (20.30 Uhr) werden wir die Sonne beim
Célestin Freinet, Pädagoge