
HYGGE, LYKKE ?
„Ja, Herr Rossi hat ‘nen Wunsch / Eis vom Nordpol, flambiert mit Punsch / Eine Schokoladenburg / Drei Stück Kuchen, sechs Kaffee / 20 Törtchen, dazu Tee / Was noch, was noch, was
An der Freien Comenius Schule ist immer was los!
(Fast) alles gleich hier nachzulesen…
„Ja, Herr Rossi hat ‘nen Wunsch / Eis vom Nordpol, flambiert mit Punsch / Eine Schokoladenburg / Drei Stück Kuchen, sechs Kaffee / 20 Törtchen, dazu Tee / Was noch, was noch, was
Praktikum revisited Die vier Praktika in O und A sind eine Besonderheit der FCS. Sie sollen durch ihre Motti (etwa „Natur und Umwelt“ im 7. Schuljahr) breit in die Berufswelt Einblick nehmen.In diesem
Seit der Projektwoche … neu an der FCS: »Die Gruppe Insektenhotel hat unser „altes“ Insekten-Hotel aus verschiedenen Bauelementen komplett nachgebaut, insbesondere das Gestell wurde neu installiert. Die Bauelemente waren: Schilf, Ton, Holz und
Die Überschrift klingt komisch. Muss man das lernen, das macht man doch? Klar macht man das – aber wer einen Haushalt mit (großen oder kleinen) Kindern hat, weiß “Wohnen ist ein täglicher Lernprozess”.
Es war schon ein bisschen nass an unserem ersten Projektwochentag. Aber das Wetter besserte sich mit dem Baufortschritt und der Stimmung in den Gruppen. Hier dokumentieren wir den Tag fotocalifragilisticexpialigetisch. Barfußpfad Beim Barfußpfad
Am 21.3.24 zum Ende der Projektwoche findet unser Frühlingsfest statt. Wir laden dazu alle Interessierten ein.Thema der Projektwoche ist das Thema “Bauen und Gestalten”. Dazu gibt es natürlich Kulinarisches, Führungen und Infostände. Auch
Nach zwei Jahren ist es wieder soweit. Die Projektwoche an der FCS startet am 18.3.24. Es gibt 15 Angebote von “Grünem Klassenzimmer” bis “Unser neuer Volleyballplatz” – das Überthema lautet: “Bauen und gestalten”.Ab
Mehr zum Buch: »Upgrade: 21st Century Skills«, von Nikola Poitzmann und Martina Sobel, Kallmeyer in Verbindung Klett-Verlag, Hannover, Januar 2024, 29,95 €. »Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut,
Die Herausforderung des Monatskreises besteht normalerweise darin, dass man sich traut auf eine Bühne zu gehen, um vor 150 Menschen zu sprechen. Anders am 13.12.23. Der Wintermonatskreis der O nahm sich zum wiederholten
»Wir wandern um den Erdenball und suchen nach Geschichten, die wollen wir euch von Fall zu Fall mit Musik berichten« – was für Udo Jürgens, Jenny und Johnny gilt, passt auch für uns.
… aber bei uns an der FCS sind es Sonnenblumen.Mit ihnen empfangen wir nun schon bald vierzig Jahre unsere Neuankömmlinge bei der großen Einschulungsfeier.In diesem Jahr waren es nicht nur 14 Erstjahrgangskinder, sondern
Während an Regelschulen normalerweise der Klassenverband von der ersten zur vierten Klasse und von der fünften bis zur zehnten Klasse meistens stabil bleibt, ändert sich bei der Freien Comenius Schule die Zusammensetzung der
Am 9. Mai waren wir David Rost und David Franken-Villa zu Gast an der FCS. Beide sind Absolventen der FCS (2015/2016) und betreiben eine eigene Gestaltungsfirma (timestudios). Mit vier Schülerinnen (Alva, Hanna, Marta
Was ist ein Team-Wochenende? Zweimal in diesem Schul-Jahr – einmal an einem Samstag, einmal von Donnerstag auf Samstag bildet sich das Team der Lehrenden an der FCS (selbst) weiter.Während das Thema “Interventionsstufen” den
»Wenn ich mir was wünschen darf von dir. Wünsch’ich mir ‘nen Segler aus Papier«Wir durften uns (wie Pe Werner in ihrem titelgebenden Refrain) etwas wünschen:Das Areal zwischen Hort, JugendKlub und FCS wird neu
Morgen geht es los – endlich Ferien. Zwei lange Quartale mit Marginal-Ferien im Herbst neigen sich nun fast plötzlich dem Ende zu. Die deutschlandweite und nicht enden wollende Krankheitswelle machte auch uns zu
Einsam, zweisam, dreisam gibt es gleich mehrmals: als Film (Andrew Fleming), als Lied (Hermann van Veen) und als Buch (Thommie Bayer).Dreisam passt auch gut für diesen Blogbeitrag, denn er resümiert und komplettiert mit
David und Jakob fallen in Freiburg zuerst die silbergraue Taxen auf, die sich von den Darmstädter Pendants in Ocker unterscheiden. Auch die Straßenbahnen sehen anders aus, auch wenn die Straßenbahndichte in Freiburg ähnlich
Célestin Freinet, Pädagoge