blogintern

FCS in 3D und 4K

Sie haben es wieder getan – und wie. Einige Drohnenflüge wie den auf unserer Startseite und Drinnen&Draußen haben sie schon für uns gedreht: David (Abschluss 2015) und David (Abschluss 2016) haben ihr Team erweitert und Tobias (Abschluss 2016) ist neu bei timestudios dabei. Mit Alma, Lotti, Lucie, Merle, Liam, Mohamed und Miro als Statist*innen wird demnächst ein neues FCS-Image-Video entstehen. Wir haben eine Preview für euch – schaut gleich hier: Titelbildquelle: https://pixabay.com/de/photos/drohne-drohnenflug-blauer-himmel-1277862/

FCS in 3D und 4K Weiterlesen »

Normal anders, anders normal

»Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört. Oder anders: Inklusion ist, wenn alle mitmachen dürfen. Egal wie du aussiehst, welche Sprache du sprichst oder ob du eine Behinderung hast«, beschreibt es die wunderbar gestaltete, umfassend informative Seite der Aktion Mensch. Für unsere eigene Website haben wir es für nun fast zehn Jahren versucht, noch prägnanter zu fassen: »An der FCS ist anders normal. Und normal darf anders sein.«. Aber, wie inklusiv sind wir wirklich? Es geziemt sich regelmäßig darüber nachzudenken, zu debattieren und zu forschen: denn Inklusion erreicht mal nicht irgendwann, sondern Inklusion formuliert einen Anspruch, dem man durch die alltägliche Praxis näher kommen will. Unter diesem Tenor bildete sich vor rund anderthalb Jahren, von MV und SEG unterstützt, eine AG: FCSInklusion. Mit Hilfe des Index für Inklusion haben wir verschiedene eigene Umfragen erstellt, die ein Bild “unserer” Inklusion skizzieren. Die Ergebnisse und ersten Interpretationen könnt ihr hier nachlesen. Sie werden bei der MV am 23.6.25 vorgestellt. Wie es danach weitergeht, berichten wir natürlich an geeigneter Stelle. Bis dahin gilt es aber zuerst noch einmal allen zu danken, die sich an den qualitativen und quantitativen Erhebungen beteiligt haben.

Normal anders, anders normal Weiterlesen »

Frühlings-Freude 25

Heute, am Donnerstag, fand unser Schul-Frühlingsfest statt – und es war ein wirklich gelungener Tag. Bei sonnigem Frühlingswetter war unser Schulgelände gut besucht, und überall wurde gespielt, gelacht und sich unterhalten. Die Kinder hatten viel Spaß beim Spielen und Ausprobieren der verschiedenen Angebote. Es gab eine Musikaufführung von Kindern aus dem Elternangebot, ein Tischfußballturnier und ein fantasievolles Rollenspielangebot. Auch kreative Stände mit Malen, einer Buttonmaschine und weiteren Bastelmöglichkeiten sorgten für Abwechslung. Am Lagerfeuer wurde Stockbrot gebacken, während sich Eltern und Kinder dort zum gemütlichen Beisammensein versammelten. Überall war eine entspannte und fröhliche Atmosphäre zu spüren. Ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Wir freuen uns auf das nächste Mal!

Frühlings-Freude 25 Weiterlesen »

Woher kommen wir?

Monatskreis der O »Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern diejenige, die am besten auf Veränderungen reagiert«, formulierte es Charles Darwin.Wichtig in heutigen Zeiten Darwin richtig zu zitieren und genauso ist es wichtig die Theoriegeschichte der Evolution genau zu studieren. „Evolutions-Mechanismen“, „Genetik“ und „Das Tier in dir“ lauteten die so die Überschriften der Eingangskurse. Danach konnten die Schüler*innen eigene Themen wählen und widmeten sich der Zelle, genauso wie der DNA-Replikation, der Transkription und Translation. Auch den ersten drei Minuten nach dem Urknall wurde nachgespürt, ebenso wie den ausgestorbenen Tieren, lebenden Fossilien oder dem Begriffen Mutation oder Selektion.Clou der Auseinandersetzung mit dem inhaltlichen Thema war jedoch die methodische Aufbereitung. Ziel war es die Themen so aufzubereiten, dass sie auch für jüngere Schüler*innen nachvollziehbar waren. Und damit auch jede*r zu Wort kam wurde der Monatskreis von der Vortragsveranstaltung zum Stationenlauf umfunktioniert. Das Lernen durch Lehren stellte sich als probates Mittel dar und der direkte Kontakt mit dem Publikum forderte auch Fragen heraus: und die sind bekanntlich Ausgangspunkt für wirklich nachhaltiges Lernen. Hier noch ein paar fotografische Eindrücke:

Woher kommen wir? Weiterlesen »

Dem grauen Alltag Farben in den Weg gestellt …

»Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse …«, eine Polonaise Blankenese suchte man am 4.3.25 vergebens. Aber nach Karaoke, Mariokart, Stopptanz und Fußballturnier gab es die FCS-Polonaise, danach wurde der Winter ausgetrieben und es gab einen Kostümwettbewerb, bei dem vor allem die selbst geschneiderten und gestalteten Verkleidungen herausstachen. Und statt Helau und Alaaf gab es vor allem “Kamelle” für die farbenfrohen Gewinnenden.Hier ein paar fotografische Eindrücke von Hanna: Titelbild-Quelle: https://pixabay.com/de/illustrations/konfetti-feier-überraschung-7819664/

Dem grauen Alltag Farben in den Weg gestellt … Weiterlesen »

Bauwochenende 2025, das erste …

Bei besten Wetter haben am Wochenende wieder seeeehr viele Eltern auf dem Bauwochende fleißig geackert, um Kaputtes zu reparieren, Unschönes zu entfernen, Doofes zu verbessern und Neues zu schaffen! Danke dafür insbesondere für das Orga-Team rund um Baukoordinator und Bauteamer! Dicke Luft und Spaß dabei! In der Halle konnte man zeitweise die Hand vor Augen nicht sehen, soviel Dreck wurde geschippt, Holz gesägt, Putz angemischt und einfach viel Staub aufgewirbelt! Der Fußboden wurde teilweise erneuert, die Bühne wurde von außen und innen schick gestrichen, die Pflanzen zurückgeschnitten, der Boden im Atrium aufgefüllt und auch von den großen Schüler:innen fest gerü-rü-rü-tt-tt-tel-tel-t-t-t-t, der Kompost umgeschichtet, der Pizzaofen weitergebaut, die Container teilgedämmt u.v.m. Fröhliche Kinder, leckere Kost Super geklappt hat auch wieder unsere Kinderbetreuung und auch das Team in der Küche sowie am Kaffee- und Kuchenstand hat wieder sein Bestes gegeben, um alle bei Laune zu halten und für neue Energie zu sorgen! Es war wieder großartig – vielen herzlichen Dank für all die helfenden Hände und das gemeinsame Werkeln an der Schule, die jetzt wieder ein bisschen schöner aussieht! ♥♥♥

Bauwochenende 2025, das erste … Weiterlesen »

Der pädagogische Raum

»Als Kinder bauten wir Burgen aus Sand,Die uns das Meer – bald wieder nahm,Später wurden es Schlösser auf Wolken,Sie stürzten ein – als der Sturm aufkam…Wir lebten in Räumen aus eigenen TräumenUnd legten den Boden mit Plänen aus.«Thomas Christen / Udo Jürgens Das Team beschäftigt sich zu Beginn des Jahres mit der Dimension Pädagogischer Raum. In diesem Blogbeitrag veranschaulichen wir euch mit einem PDF: die erste Annäherung, die viel Positives aber auch genauso viel Verbesserungswürdiges an den Tag gebracht hat.Die zweite Auseinandersetzung war auditiver Natur. Sieben Audiotracks könnt ihr euch unten anhören.Vielleicht bald auch auf der externen Website beschreiben euch neun Kolleg*innen ihre Lieblingsräume.

Der pädagogische Raum Weiterlesen »

Symposion

»KI ist wahrscheinlich das Beste oder das Schlimmste, was der Menschheit passieren kann.«Stephen Hawking.»Nach all dem, was wir wissen, wird das Gehirn nicht von außen gesteuert, sondern erzeugt alle diese Phänomene, die wir als psychische kennen, wie auch alles andere Verhalten selbst. Insofern müssen wir die Erklärung für all das, was wir sind im Gehirn suchen.«Wolf Singer Zwei Zitate zu künstlicher und natürlicher Intelligenz, die die Spannbreite innerhalb der Diskussion zu diesem Themenfeld umreißt.Kein Wunder, dass sie Überschrift des 14en FCS Symposion von Dr. Dietmar Simon (am 29.12.24) war. Das tolle Plakat und die tolle Gruppe (aus vielen Ehemaligen) zeigen uns die folgenden Bilder. Schön euch wieder hier zu wissen.Und – wir dürfen auf eine Fortsetzung hoffen! Wenn es soweit ist, melden wir uns an dieser Stelle.

Symposion Weiterlesen »

Kooperation UO

Schon seit dem letzten Schuljahr gibt es eine sehr schöne Kooperation zwischen dem Labor-Kurs von Eduardo aus der O und U-Kindern. Die Ausgangsidee hatte Sarah.Sie schickte uns ein paar Fotos von den Kinderangeboten im Januar, welche von den O Schüler*innen initiiert und eigenständig und selbstverantwortlich angeboten und durchgeführt wurden. Das Feedback danach war durchweg positiv, die Angebote verliefen produktiv und fröhlich und die Lehrpersonen mussten kaum bis gar nicht unterstützen. Wie man sieht, fühlte Nico sich sichtlich wohl, war entspannt und fröhlich und hielt das erste Mal ein Vorleseangebot, in welches sich ein Erstjahrgangskind einwählte. Alle freuen sich auf die nächste Kooperation im Februar. Es ist wirklich eine große Freude zu sehen, dass die Großen die Angebote so toll (meistens) ohne ihre THA durchführen.

Kooperation UO Weiterlesen »

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.