Einfach wir!

»Bist ganz still, schaust mich an, kennst mich gut, kennst mich lang, doch ganz tief in dir drin, fragst du dich immer noch wer ich bin. …«
(Udo Jürgens, Wolfgang Hofer)

Auf unserem Teamwochenende haben wir uns am 7.3.25 gefragt, wie wir uns eigentlich (als Pädagog*innen) an der FCS verstehen?
Ausgangspunkte waren Zitate (von Comenius, Freinet, Petersen oder Montessori).
Man hätte natürlich auch John Keating aus dem “Club der toten Dichter” zitieren können.
Auf die Frage “warum sind wir hier?”, zitiert er Walt Whitman: “… damit das Spiel der Mächte weiterbesteht und du deinen Vers dazu beitragen kannst!”

Wir haben uns also auch gefragt, warum wir hier (gerade an der FCS) sind?
Einige Zitate und aus dem Gedächtnis zitierte Beiträge aus dem Team habe ich hier versucht zu fokussieren:

# „Mit humanistischer  Haltung“, …
# „Ad astra per aspera (durch das Raue zu den Sternen)“, …
# “Beratend, die Wahl lassen“, …
# „Den Kindern das Wort geben (Freinet) und stauend die Welt erobern“, …
# „pädagogischer Kompromiss nach Kind und Situation“, …
# „The mediocre teacher TELLS. The good teacher EXPLAINS. The superior teacher DEMONSTRATES. The great teacher *INSPIRES.“ (William Arthur Ward), …
# „Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.“, (Erich Kästner), …
# „Als Lern-Begleiter gemeinsam mit den Kindern“, …
# „Nach Klafki selbstbestimmte Kinder begleiten und mit ihnen die Schlüsselprobleme des Lebens erkennen und Werkzeuge zur Lösung anbieten.“, …
# „Sieh meine Gärten, in denen meine Gärtner im Morgengrauen darangehen, den Frühling zu erschaffen; sie streiten sich nicht um die Blumen, ihre Stempel und Kronen, sie säen die Samenkörner. (Antoine de Saint-Exupéry)“, …
# „Ein Kind ist wie eine Blume, jedes will anders gepflegt sein. Da gilt es eben Unterschiede machen, eben nur so wird man gerecht; wenn man jeden nach seiner Natur behandelt. (Emil Trommel)“, …
# „Irgendwie sind wir für eine Zeit Teil des Lebens der Kinder, neben Eltern und Peer Group“, …
# „Eigentlich sind wir Begleiter einer kompletten Entwicklung und wollen helfen, dass sich die Kinder und Jugendlichen alles selbst aneignen können, die Grenze liegt später in den Prüfungen, auf die wir sie auch vorbereiten“, …
# „stupsend begleitender Kreativ-Prozess-Coach“ ….

Was ist sie nun, die Pädagogik der FCS?
Sie basiert vor allem auf einer Haltung, die man man am ehesten in der Bergpredigt findet, die neugierig ist, die fragt und nicht still steht. Lassen wir hier ein Fragezeichen!
Die idealen Schüler*innen sind dabei so mindestens divers wie Tommi, Annika und Pippi.
Und so könnte man mit Lindgren genauso enden wie mit Goethe:

»Ich wünsche recht gelehrt zu werden. Und möchte gerne, was auf der Erden und in dem Himmel ist, erfassen: Die Wissenschaft und die Natur!« (Goethe, Faust)

»Ob Plutimikation oder Division – an so einem Tag soll man sich überhaupt nicht mit ‘ions’ beschäftigen. Oder es müsste ‘Lustifikation’ sein.« …
»Ach was. Wenn das Herz nur warm ist und schlägt, wie es schlagen soll, dann friert man nicht.« (Astrid Lindgren, Pippi Langstrumpf)

Beitrag teilen ›››

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.